Der Sparverband |
wrl-Maurer | Der NF | Grundlagen | Pfeilerverband | Zierverband | Blockverband | Kaminverband |
Der Sparverband benötigt gegenüber dem Blockverband kaum Dreiviertler und hat dadurch weniger Abfall. Die Überbindung der Steine (min ¼ Stein) wird durch Riemchenstücke in der Binderschar erzeugt. Nachteil: Durch die schmalen Riemchen teilweise ganz am Mauerende ist die Tragfähigkeit nicht so groß. Zugehörige Verbandsregeln |
A |
|
In den VRML-Welten können Sie die einzelnen Verbände mauern (Plug-In erforderlich). Verwenden Sie bitte immer die zu den Scharen zugehörigen Steine, da die Scharen höhenversetzt sind.
![]() Nebeneinander oder Übereinander |
![]() |
Ist in die eine Richtung eine Läuferschar, so geht in die andere Richtung die Binderschar. die Binderschar geht hinaus, die Läuferschar stoßt an. Versuchen Sie mit den Verbandsregeln die Lösung zu finden. |
![]() Nebeneinander oder Übereinander |
![]() |
Die Bezugsflächen werden normalerweise außen angenommen. Bei der Läuferschar sind außen Läufer sichtbar, innen Köpfe. Beim Mauerende der Binderscharen müssen die Riemchen außen vermauert werden. |
|
Regelverband: |
![]() ![]() |
![]() Nebeneinander oder Übereinander |
![]() |
Die Läuferschar hat auf beiden Mauerseiten Läufer. In der Mitte werden Binder eingebaut. | Die Binderschar besteht nur aus Bindern. |
|
|
![]() |
![]() |
Versuchen Sie Ihr Glück. Wenn sie die Grundregeln des Sparverbandes konsequent anwenden werden Sie sicher zu einer Lösung kommen. |
![]() Nebeneinander oder Übereinander |
![]() |
Eine weitere Kombinationsmöglichkeit |
Rückmeldungen ![]() |
© Martin Ahammer |
wrl-Maurer | Der NF | Grundlagen | Pfeilerverband | Zierverband | Blockverband | Kaminverband |